CELL
ISTIN

> friederike kienle

FRIEDERIKE KIENLE / CELLISTIN

    Friederike Kienle ist eine international konzertierende Cellistin mit Entdeckergeist und künstlerischer Vision. Mit musikalischer Neugier und tiefem Verständnis für die Vielfalt der Celloliteratur setzt Friederike Kienle wegweisende Akzente auf internationalen Bühnen.

    Einen prägenden Lebensabschnitt verbrachte sie in Japan: Zehn Jahre lang lehrte sie an der Hokkaido University of Education in Sapporo die Cello- und Kammermusik-Klassen und machte sich als Solistin und Kammermusikerin einen Namen. Ihr gefeiertes Spiel führte sie auf die großen Bühnen Japans, sie spielte u.a. in der Tokyo City Opera Hall Dvořáks Cellokonzert op. 104 mit dem Japan Philharmonic Orchestra unter Maestro Ken-Ichiro Kobayashi. In dieser Zeit entstanden hochgelobte CD-Aufnahmen bei ALM Kojima Records mit Werken von Strauss, Borodin, Chopin, Beethoven und Vasks.

    Nach ihrer internationalen Laufbahn kehrte Friederike Kienle 2017 nach Deutschland zurück und widmet sich seither mit Hingabe der Kammermusik – einem Bereich, in dem sie ihre musikalische Ausdruckskraft voll entfalten kann. Sie ist Mitglied des ENSEMBLE BALANCE und der Cappella Aquileia und pflegt enge künstlerische Partnerschaften mit herausragenden Musiker:innen, darunter die Pianisten Sophia Weidemann, Monica Cattarossi, Prof. Michael Hauber und Prof. Laurens Patzlaff, die Geiger Yu Zhuang, Prof. Satoki Nagaoka und Nina Karmon sowie der Klarinettist Taras Demchyshyn und Wortpoet Timo Brunke. Ihr gemeinsames Musizieren zeichnet sich durch fesselnde Interpretationen, virtuose Brillanz und berührende musikalische Tiefe aus – Klangkunst, die bewegt und inspiriert.

    In Stuttgart geboren, absolvierte Friederike Kienle ihre musikalische Ausbildung an renommierten Hochschulen in Hannover, Trossingen und Mailand, Cremona und Fiesole. Ihr Talent wurde früh durch zahlreiche Auszeichnungen bestätigt, etwa beim Tonkünstlerwettbewerb und internationalen Wettbewerben in Rom, Val Tidone und Turi. Sie begeisterte das Publikum bei bedeutenden Festivals wie dem Tanglewood Music Festival, dem Piatigorsky Festival in Los Angeles, dem Hohenloher Musiksommer oder dem Tokyo Spring Festival.

NEWSLETTER

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

NEWSLETTER

Join us for our Newsletter